Fortschrittsbericht zum Landespsychiatrieplan Niedersachsen
Zwangsmaßnahmen mindern
 -  Weiterentwicklung der Fachaufsicht der KlinikenWeiterentwicklung der Fachaufsicht der Kliniken Auftrag: Erstellen von Indikatoren und IT-Tools für Benchmark und Feedback-Berichte an Kliniken zu Psychisch-Kranken-Gesetzen, (PsychKG)-Einweisungen, Sicherungsmaßnahmen und Begehungsergebnissen. Auftragnehmer: aQua Institut Laufzeit: 12/2018 - 12/2019 Fördersumme: 340.000€ Ergebnis: - Berichterstattung über Grundrechtseinschränkungen seit 2019 implementiert
- erfolgt halbjährlich und elektronisch seit 2020
 Ausblick: - Berichterstattung fusioniert mit Psychiatrieberichterstattung
- Implementierung für Berichterstattung zu Fachaufsicht Begehungen steht noch aus (wegen Personalmangel 2019 und Corona 2020 nicht möglich)
 
-  Planungshilfen AkutstationPlanungshilfen zur architektonisch-baulichen Gestaltung von psychiatrischen Akutstationen Auftrag: Erstellen von Empfehlungen für das Bauen von psych. Akutstationen mit deeskalierendem Charakter. Auftragnehmer: - aQua-Institut (für Literaturrecherche)
- Eigenleistung: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration (MS), Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften (NLBL)
 Laufzeit: 3/2020 - 11/2022 Fördersumme: 22.000€ Ergebnis: - Ergebnisbericht liegt vor
- Planungshilfe deeskalierende psychiatrische Akutstationen
 
-  Online-Fortbildung VerwaltungsvollzugsbeamteOnline-Fortbildung Verwaltungsvollzugsbeamte Auftrag: Erstellen einer Onlineschulung für Verwaltungsvollzugsbeamte unter Berücksichtigung deeskalierender Aspekte Auftragnehmer: AWO Psychiatrieakademie Königslutter Laufzeit: 11/2020 - 11/2022 Fördersumme: 6.000€ Ergebnis: - Das Schulungskonzept wurde erstellt und erprobt.
 Ausblick - Die Schulungen konnten verstetigt werden und finden nun in regelmäßigen Abständen statt.
 
-  Grundrechtseinschränkungen mindernGrundrechtseinschränkungen mindern Auftrag: Förderung von drei, nach dem Niedersächsischen Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG), beliehenen Kliniken für Projekte zur Reduktion von Grundrechtseinschränkungen. Auftragnehmer: - Universitätsmedizin Göttingen (Behandlungsvereinbarungen in der Psychiatrie – Selbstbestimmung von Menschen mit psychischen Erkrankungen stärken),
- Psychiatrische Klinik Lüneburg (Einbindung von Genesungsbegleiter:innen als Co-Trainer:innen in das Deeskalationstraining),
- AMEOS Klinik Hildesheim, Kinder- und Jugendpsychiatrie (Kinder- und Jugendpsychiatrie: Einführung Safewards)
 Laufzeit: 12 Monate, beendet Fördersumme: 90.000€ Ergebnis: - Projektbericht und Projektvideo, Universitätsmedizin Göttingen
- Projektbericht, Projektvideo und Veranstaltungsdokumentation, Psychiatrische Klinik Lüneburg
- Projektbericht und Projektvideo, AMEOS Klinik Hildesheim
 

