Versorgungsangebote
Die psychiatrische Versorgung in Niedersachsen ist ein komplexes Handlungsfeld, welches sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt hat. Die große Vielfalt der versorgungsanbietenden Stellen und unterschiedliche Zuständigkeiten in der strukturierten Aufbereitung dieser Stellen haben eine erschwerte Überschaubarkeit einzelner Angebote zur Folge.
Mit der Versorgungslandkarte bietet die Landesstelle Psychiatriekoordination Niedersachsen eine Übersicht über ausgewählte versorgungsanbietende Einrichtungen in Niedersachsen. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Versorgungslandkarte in Niedersachsen
Stand: 03/2023
Selbsthilfe
Selbsthilfegruppen bieten Informationen, Austausch und Halt für Psychiatrieerfahrene und Angehörige. Wenden Sie sich an die Kontaktstelle Ihrer Region und finden Sie eine Selbsthilfegruppe vor Ort.
Psychiater:innen und Therapeut:innen
Niedergelassene Psychiater:innen und Therapeut:innen betreuen Menschen mit psychischen Erkrankungen ambulant. Finden Sie Ärzt:innen und Therapeut:innen in der Arztauskunft Niedersachsen.
Gerontopsychiatrische Angebote
Das Caritas Forum Demenz bietet die Möglichkeit, sich mit Hilfe einer Landkarte über gerontopsychiatrische Angebote zu informieren und Kontaktdaten abzurufen.
Regionale Hilfen bei Schulabsentismus
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat die LSPK eine Übersicht zu Angeboten in Niedersachsen erstellt.
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Menschen mit psychischen Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen und deren Angehörigen in Fragen zur Teilhabe. Über die Website der Fachstelle EUTB® finden sich Beratungsangebote vor Ort.
Wegweiser und Sozialpsychiatrische Pläne
Die LSPK bietet eine Übersicht zu den aktuellen regionalen Sozialpsychiatrischen Plänen und psychiatrischen Wegweisern in Niedersachsen.