Veranstaltungen – Online-Seminare – Fortbildungen
2024/2025 Online
Vorlesungsreihe „Bock auf Dialog?! - Anthropologische Psychiatrie"
2025 Online
NLS Jahresprogramm 2025
2025 Online und Präsenz
Kurzfortbildungen 2025
2025 Westerstede und Bad Zwischenahn
Fort- und Weiter- bildungen im Ammerländer Ausbildungs- zentrum
2025 Präsenz
Regionale Netzwerktagung Geronto
2025 Online
Kritik. Zweifel. Psychopharmaka.
14.08. – 16.08.2025 Wolfsburg
34. BAPP-Bundestagung
03.09. – 04.09.2025 Hannover
Beratungswissen
Gerontopsychiatrie
12.09.2025 Online
UN-BRK trifft Kommune – Tagung zu Forschungs-
erkenntnissen
12.09. – 13.09.2025 Hamburg
10. Eppendorfer Depressionstage
12.09. – 01.12.2025 Online
Fortbildungsreihe „Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie“
17.09. – 18.09.2025 Dresden
Prävention und Gesundheits-
förderung in Schulen „Psyche und Gesundheit“
18.09. – 19.09.2025 Berlin
Psychiatrie-Jahrestagung 2025 des evangelischen Fachverbands für Teilhabe
25.09.2025 Hamburg
15. Netzwerktreffen Nord der Sozial-psychiatrischen Dienste
09.10.2025 Großenkneten
16. Niedersächsische Aktionstag Seelische Gesundheit
16.10.–18.10.2025 Leverkusen
Jahrestagung 2025 der DGSP
27.10. – 29.10.2025 Potsdam
Save the Date: 64. Fachkonferenz SUCHT
29.10.2025 Hannover
Save the Date: Gerontopsychiatrisches Symposium
18.09. – 20.09.2025 Augsburg
24. Jahrestagung der DGBS
03.11. – 04.11.2025 Berlin
AKP Jahrestagung 2025
05.11.2025 Berlin
Selbsthilfe im Sozialraum – „Psychisch gesund werden und bleiben"
17.11.2025 Hannover
XXXV. Nds. Suchtkonferenz – Künstliche Intelligenz in der Suchthilfe und Suchtprävention
28.11.2025 Online
Praxistagung Psychiatrie
28.11.2025 Lüneburg
Wohlbefinden und Gesundheit junger Menschen nach der Covid-19-Pandemie.
Anregungen für die sozialarbeiterische Praxis.
2026 Berlin
Curriculum Notfallpsychologie
2026
22.04. – 25.04.2026 Würzburg
Save the Date: DGKJP-Kongress 2026
Vorlesungsreihe „Bock auf Dialog?! – Anthropologische Psychiatrie“
2025
Online
Prof. Dr. Thomas Bock, Professor für Klinische Psychologie und Sozialpsychiatrie und Psychologischer Psychotherapeut am UKE veranstaltet in diesem Wintersemester eine mehrteilige Vorlesungsreihe zu anthropologischer Psychiatrie.
NLS Jahresprogramm 2025
2025
Online
Die Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (NLS) bietet für 2025 neue Online-Fortbildungen an. Thematisch wird eine Vielfalt an kompakten Seminaren angeboten. Interessierte und Mitarbeitende in der Suchthilfe sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Kurzfortbildungen 2025
2025
Online und Präsenz
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) bietet unterschiedliche Seminare für Mitarbeitende psychiatrischer Arbeitsfelder an.
Fort- und Weiterbildungen im Ammerländer Ausbildungszentrum
2025
Westerstede und Bad Zwischenahn
Das AAfG bietet verschiedene Fort- und Weiter- bildungen für psychiatrisch Pflegende und Interessierte an.
Regionale Netzwerktagung Gerontopsychiatrischen Versorgung
2025
Präsenz
Das Caritas Forum Demenz und das ambet Kompetenzzentrum laden zu vielen Netzwerktagung der gerontopsychiatrischen Versorgung in diesem Jahr ein. Mitarbeiter:innen der psychiatrischen Versorgung sind eingeladen sich auszutauschen und Impulse zu setzen.
Kritik. Zweifel. Psychopharmaka.
2025
Online
Die Veranstaltungsreihe „TRIALOG 2025“ thematisiert den offenen Austausch zwischen Menschen mit psychischen Erkrankungen, Angehörigen und Fachpersonen zum Thema Psychopharmaka. Der Fokus liegt auf einem Dialog auf Augenhöhe, der unterschiedliche Perspektiven zusammenbringt und gesellschaftliche Teilhabe fördern soll.
34. BAPP-Bundestagung
14.08. – 16.08.2025
Wolfsburg
Tagung der Bundesinitiative Ambulante Psychiatrische Pflege zum Thema „Ambulante Psychiatrische Pflege im Wandel – Impulse, Austausch, Perspektiven“
Beratungskompetenz Gerontopsychiatrie
03.09. – 04.09.2025
Hannover
Qualifizierte psychosoziale Beratungsangebote werden in Zukunft noch wichtiger werden. Um hier zielgerichtet zu unterstützen, werden in dieser Weiterbildung Kompetenzen für die gerontopsychiatrische Beratung vermittelt und gestärkt.
UN-BRK trifft Kommune – Tagung zu Forschungserkenntnissen
12.09.2025
Online
Die Abschlussveranstaltung „UN-BRK in den Kommunen“ thematisiert, wie die systematische Planung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vor Ort gelingt. Der Fokus liegt auf dem Transfer von Forschungsergebnissen in die kommunale Praxis und dem Austausch zwischen Verwaltung, Politik und der Selbstvertretung.
10. Eppendorfer Depressionstage
12.09 – 13.09.2025
Hamburg
Die Jubiläumsveranstaltung „10. Eppendorfer Depressionstage“ widmet sich den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Depressionsbehandlung. Der Fokus liegt auf dem Austausch über neue Therapieansätze bei Therapieresistenz, der Wechselwirkung von Psyche und Körper sowie innovativen Versorgungsmodellen.
Fortbildungsreihe „Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie“
12.09. – 01.12.2025
Online
In der vierteiligen Fortbildungsreihe für Psychologische Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen wird Grundlagenwissen zu Entwicklungen der Digitalisierung, ihren Chancen, Risiken und den Möglichkeiten ihrer Anwendungen in der Psychotherapie vermittelt.
„Psyche und Gesundheit“
17.09. – 18.09.2025
Dresden
Die Bildungsministerkonferenz, das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. laden gemeinsam zu der Fachtagungsreihe „Prävention und Gesundheitsförderung in Schulen“ ein. Relevante Forschungsergebnisse werden vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht.
Psychiatrie-Jahrestagung 2025 des evangelischen Fachverbands für Teilhabe
18.09. – 19.09.2025
Berlin
Fast neun Jahre nach Einführung des BTHG bleibt die Umsetzung eine Herausforderung. Diese Fachtagung analysiert, warum der Paradigmenwechsel oft an alten Strukturen scheitert und wie personenzentrierte Wohn-Unterstützung dennoch gelingen kann. Basis der Diskussion sind unter anderem die Ergebnisse der WieWohnen Studien.
24. Jahrestagung der DGBS
18.09. – 20.09.2025
Augsburg
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für bipolare Störungen lädt im Frühjahr zu Workshops, Vorträgen und einem spannenden Austausch ein.
SpDis zwischen Anspruch und Wirklichkeit
25.09.2025
Hamburg
Beim 15. Netzwerktreffen Nord werden die Auswirkungen aktueller gesetzlicher Entwicklungen beleuchtet. Wie wirken sich UN-BRK, PsychK(H)G und BTHG auf die Versorgung schwer psychisch kranker Menschen aus? Drei Fachvorträge analysieren Folgen für Betroffene und Dienste, vier Workshops erarbeiten Handlungsspielräume für die SpDis.
16. Niedersächsische Aktionstag Seelische Gesundheit
09.10.2025
Großenkneten
Unter dem Motto „Allein unter vielen – Seelische Gesundheit im Kontext von Isolation und Verbundenheit“ lädt die LVG & AFS Nds. HB e. V. zum 16. Niedersächsischen Aktionstag der Seelischen Gesundheit ein. Unter Einbezug von Expert:innen werden sowohl die Folgen als auch die Lösungswege für Einsamkeit im Kontext seelischer Gesundheit thematisiert.
Jahrestagung 2025 der DGSP
16.10. – 18.10.2025
Leverkusen
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) lädt zu ihrer diesjährigen Jahrestagung mit dem Thema „Lebensspannen – Spannendes Leben“ ein.
Save the Date: 64. Fachkonferenz SUCHT
27.10. – 29.10.2025
Potsdam
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) lädt mit dem Schwerpunkt „Schnittstellen im Suchthilfesystem“ zur 64. Fachkonferenz ein. Expert:innen aus dem Fachbereich Sucht setzen Impulse und präsentieren Verbesserungs- und Vernetzungspotenziale.
Save the Date: Gerontopsychiatrisches Symposium
29.10.2025
Hannover
Das jährlich stattfindende Symposium findet in diesem Jahr im Oktober in Hannover statt. Nähere Informationen zu der Veranstaltung folgen demnächst.
APK Jahrestagung „Demokratie und seelische Gesundheit"
03.11. – 04.11.2025
Berlin
Die Fachtagung widmet sich Fragen der Teilhabe, Selbstbestimmung und Partizipation. Im Fokus: Auswirkungen sozialer Krisen auf psychische Gesundheit und Reformperspektiven für mehr Mitbestimmung und Inklusion.
„Selbsthilfe im Sozialraum" - Selbsthilfefachtag
05.11.2025
Berlin
Unter der Zielsetzung "psychisch gesund werden und bleiben" wird, direkt an die APK Jahrestagung anschließend, im Rahmen des Selbsthilfefachtages, der Sozialraum mit seiner Funktion und Möglichkeit unter verschiedenen Fragestellungen beleuchtet.
XXXV. Nds. Suchtkonferenz – Künstliche Intelligenz in der Suchthilfe und Suchtprävention
17.11.2025
Hannover
Die XXXV. Nds. Suchtkonferenz beleuchtet die Rolle von Künstlicher Intelligenz in Suchthilfe und -prävention. Wie lassen sich die Potenziale von KI für eine effizientere Versorgung nutzen, während gleichzeitig ethische und datenschutzrechtliche Risiken verantwortungsvoll gehandhabt werden?
Praxistagung Psychiatrie
28.11.2025
Online
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Pflege, Sozial- und Heilerziehungspflege, Psychologie und Medizin sowie an Betroffene, Angehörige und Studierende. Expert*innen vermitteln fundiertes Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit komplexen Herausforderungen wie ADHS, Trauma oder Cannabiskonsum.
Fachtag – Wohlbefinden und Gesundheit junger Menschen nach der Covid-19-Pandemie
28.11.2025
Lüneburg
Im Zentrum steht die Vorstellung der Ergebnisse aus dem vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Forschungsprojekt JuPaCo. Das Programm bietet eine Mischung aus wissenschaftlichen Impulsen und praktischer Vertiefung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Curriculum Notfallpsychologie 2026
2026
Berlin
Die Traumaambulanz Berlin bietet von Februar bis Mai 2026 erneut ihr Curriculum Notfallpsychologie an. Teilnehmende erwerben fundiertes Wissen und Praxiserfahrung für den professionellen Umgang mit psychischen Extrembelastungen – für Heilberufe, Blaulichtberufe und psychosoziale Fachkräfte.
Save the Date: DGKJP-Kongress 2026
22.04. – 25.04.2026
Würzburg
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) lädt für nächstes Jahr zum Kongress „Entwicklungsaufgaben: Kind – Versorgung – Gesellschaft“ ein. Weitere Informationen folgen noch.